Kolja kocht: Raffiniert. Kreativ. Köstlich. - Mit Geheimtipps vom Sternekoch
»Gerade wenn ich unterwegs bin, werde ich oft angesprochen und nach meinen Kochtipps gefragt – und da geht es immer um ganz grundsätzliche Fragen, wie etwa die nach den perfekten Bratkartoffeln oder dem saftig-knusprigen Steak. So bin ich auf die Idee zu diesem Buch gekommen.«
Nun stellt Kolja Kleeberg also seine Lieblingsrezepte vor und verrät dazu allerlei Küchengeheimnisse. Nebenbei führt er uns durch sein Berlin – vom Wochenmarkt in Charlottenburg bis zum Gendarmenmarkt, wo das VAU ist.
Rezepte aus dem Buch:
Gebackenes Ei mit Nussbutter-Spinat (für 2 Personen)
Zutaten: Für die gebackenen Eier 2 Bio-Eier * 1 EL Weizenmehl, Type 405 * 1 Ei, verquirlt * 1 EL Pankomehl (japanisches Brotmehl, alternativ geriebenes Weißbrot) * Sonnenblumenöl zum Frittieren Für den Spinat 400 g frischer Spinat * 2 EL Butter * Salz * frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zubereitung: Für die gebackenen Eier In einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Eier an der stumpfen Seite mit einem Eierpicker vorsichtig einstechen und anschließend ins Wasser gleiten lassen. Die Eier 5 Minuten wachsweich kochen. Dann die Eier aus dem Wasser heben, kalt abschrecken und schälen. Die geschälten Eier leicht mit Mehl bestäuben und mit dem geschlagenen Ei, sowie dem Pankomehl panieren. Reichlich Öl in einem Topf erhitzen. Wenn sich an einem eingetauchte Holzstiel Blasen bilden die panierten Eier goldbraun ausbacken. Dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Für den Spinat Den Spinat putzen, waschen und trockenschleudern. Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze bräunen und den Spinat hineingeben. Nachdem die Spinatblätter zusammengefallen sind, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Anrichten Den Spinat auf zwei Schalen verteilen und die Butter darüber träufeln. Die gebackenen Eier vorsichtig halbieren und auf den Spinat setzen. Tipp Da Pankomehl eine gröbere Struktur hat als unser Paniermehl, wird es beim Ausbacken besonders knusprig und die Panade bleibt auch länger kross. |
Mozzarella mit Avocado-Mango-Salsa (für 2 Personen)
Zutaten: 1 reife Mango * 1 reife Avocado * ½ rote Zwiebel * 1 Chilischote * 2 EL Limettensaft * 4 EL Olivenöl extra vergine * Salz * 1 Spritzer Tabascosauce * 2 EL grüne Minze, fein geschnitten * 300 g Mozzarella * Olivenöl * grobes Meersalz * frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zubereitung: Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Würfel schneiden. Die Avocado längs halbieren, den Kern herauslösen, das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale heben und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und zusammen mit den Mango- und Avocadowürfeln in eine Schüssel geben. Den Stielansatz der Chilischote entfernen, die Schote dann mit einem spitzen Messer längs aufschlitzen und entkernen. Anschließend längs in feine Streifen, diese dann in feine Würfel schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. Mit Limettensaft, Olivenöl, Salz und Tabasco marinieren und alles locker vermischen. Etwas durchziehen lassen und kurz vor dem Servieren die feingeschnittene Minze unterheben. Den Mozzarella aus der Lake nehmen und sehr gut abtropfen lassen. Dazu am besten ein Sieb mit einem Passiertuch auslegen und den Mozzarella darauflegen. Anschließend die Kugel in ca. 50 g Stückchen zupfen (wichtig: zupfen, nicht schneiden). Zum Anrichten Jeweils drei Stücke Mozzarella lose auf einem Teller verteilen, mit Olivenöl beträufeln, mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen. Daneben die Avocado-Mango Salsa anrichten Tipp Servieren Sie hierzu etwas geröstetes Baguette und reiben Sie dieses mit einer halbierten Tomate ein. Etwas Salz und Pfeffer darüber streuen – Guten Appetit! |
Butterwaffeln mit Ofenrhabarber (für 2 Personen)
Zutaten: Für den Waffelteig 300 g Butter * 400 g Kristallzucker * 500 g Weizenmehl, Type 405 * 1 TL Backpulver * 8 Eier * Salz * Mark von 1 ausgekratzten Vanilleschote Für die Füllung 200 g Rhabarber * 200 g Kristallzucker * 1 Vanilleschote, längs aufgeschlitzt * 50 ml Orangensaft Zusätzlich 2 EL geschlagene, gesüßte Sahne * Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Für den Waffelteig Die Zutaten für den Waffelteig zu einem glatten Teig verrühren und in einem leicht eingefetteten Waffeleisen backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Den Rhabarber schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Zucker mit der Vanilleschote mixen. Auf einem Backblech oder einer Saftpfanne den Rhabarber verteilen, mit 8 EL vom Vanillezucker bestreuen und mit dem Orangensaft beträufeln. Für circa 10 Minuten in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen (Ober- / Unterhitze) schieben. Der Rhabarber sollte noch etwas Biss haben. Zum Anrichten Die Waffeln mit 1 EL Sahne in einer Schale anrichten. Den Rhabarber in einer separaten Schale dazureichen. Tipps Dieser einfache Waffelteig lässt sich noch verfeinern, indem man die Butter vor der Zubereitung in einem Topf bräunt und wieder abkühlen lässt. Die braune Butter verleiht den Waffeln einen nussigen Geschmack. Um Klümpchen im Teig zu verhindern, vermengt man zuerst das Mehl mit den Eiern und fügt die übrigen Zutaten im Nachhinein hinzu. Durch das Garen im Ofen verhindert man, dass der Rhabarber matschig wird. Und wenn man ein paar Himbeeren dazugibt, wird er schön rot. |
- Verlag: Südwest Verlag
- 208 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Größe: ca. 21,8 x 2,2 x 25,6 cm