Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Dieser Artikel ist zurzeit nicht erhältlich.
ARD Radio Tatort "Abriss" von Tom Peuckert , kulturradio vom rbb (2008) Eine... mehr
ARD Radio Tatort "Abriss" von Tom Peuckert, kulturradio vom rbb (2008)
Eine schäbige Kneipe namens "Papillon", mitten in Prenzlauer Berg. Peter Stamann, der Besitzer, liegt erschlagen hinter dem Tresen. Die Kasse ist leer. Die Nachforschungen ergeben ein interessantes Persönlichkeitsprofil: zu DDR-Zeiten war Stamann als erfolgreicher Architekt an den großen Repräsentationsbauten des Landes beteiligt, danach musste er sich mit der Kneipe notdürftig über Wasser halten. Und in seiner Freizeit trainierte Stamann - früher selber mal eine zeitlang Profiboxer - junge Männer in einem Boxverein. Die gesellschaftlichen Brüche und Verwerfungen, die der Fall der Mauer hinterließ, spiegeln sich auch in der Zusammensetzung des RBB-Ermittlerteams wieder. Auf der einen Seite die Mittfünfzigerin Katharina Holz - von 68 und dem Feminismus geprägt - , die sich irgendwann zum Marsch durch die Institutionen entschlossen hat. Und auf der anderen Seite ihr junger schwuler Kollege aus dem Osten, der ein Faible für Poetry-Slams hat. Der erste gemeinsame Fall des ungleichen Paares schweißt die beiden schnell zusammen. Im Boxverein hatte es kurz vor Stamanns Tod einen Zwischenfall gegeben: Stamann hatte einen der Jungen aus dem Verein geworfen. Auch die Stammgäste des "Papillon" erweisen sich als ziemlich zwielichtig. Und dann finden sich auch noch Spuren des Sohnes am Tatort…
Eine schäbige Kneipe namens "Papillon", mitten in Prenzlauer Berg. Peter Stamann, der Besitzer, liegt erschlagen hinter dem Tresen. Die Kasse ist leer. Die Nachforschungen ergeben ein interessantes Persönlichkeitsprofil: zu DDR-Zeiten war Stamann als erfolgreicher Architekt an den großen Repräsentationsbauten des Landes beteiligt, danach musste er sich mit der Kneipe notdürftig über Wasser halten. Und in seiner Freizeit trainierte Stamann - früher selber mal eine zeitlang Profiboxer - junge Männer in einem Boxverein. Die gesellschaftlichen Brüche und Verwerfungen, die der Fall der Mauer hinterließ, spiegeln sich auch in der Zusammensetzung des RBB-Ermittlerteams wieder. Auf der einen Seite die Mittfünfzigerin Katharina Holz - von 68 und dem Feminismus geprägt - , die sich irgendwann zum Marsch durch die Institutionen entschlossen hat. Und auf der anderen Seite ihr junger schwuler Kollege aus dem Osten, der ein Faible für Poetry-Slams hat. Der erste gemeinsame Fall des ungleichen Paares schweißt die beiden schnell zusammen. Im Boxverein hatte es kurz vor Stamanns Tod einen Zwischenfall gegeben: Stamann hatte einen der Jungen aus dem Verein geworfen. Auch die Stammgäste des "Papillon" erweisen sich als ziemlich zwielichtig. Und dann finden sich auch noch Spuren des Sohnes am Tatort…
Titelbild: 2008 ARD/Jürgen Frey
preview of episoden mehr
- Autor: Tom Peuckert
- Sprecher: Eva Kryll, Alexander Khuon, Oktay Özdemir, Ingo Hülsmann, Klaus Manchen u.v.a.
- Serie: ARD Radio Tatort vom rbb
- Spieldauer: 53 Min.
- Original Radio Hörspiel
- Erscheinungsdatum: 25.11.2020
- Sprache: Deutsch
- Anbieter: rbb media GmbH
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Passende Artikel