• 10% Kindertags-Rabatt*
Angebot in:
Angebot noch:

*gilt für alle Produkte der Kategorie "Kinder", ausgenommen Bücher, Kalender, Partnerprodukte und Bundles vom 22.05. - 25.05.23. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Warenwert von 40,00 €
Geheimnisvolle Orte - Hitlers Schloss in Posen/Hitlers Reichskanzlei (DVD)
Dieser Artikel ist zurzeit nicht erhältlich.
Bitte benachrichtigen Sie mich, sollte der Artikel wieder lieferbar sein.

Geheimnisvolle Orte - Hitlers Schloss in Posen/Hitlers Reichskanzlei (DVD)

Artikelnummer: 161109
9,99 € 10,92 € (8,52 % gespart)

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel ist zurzeit nicht verfügbar

Geschenkverpackung verfügbar

Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen. Bitte wählen Sie die Option auf Geschenkverpackung im Warenkorb.

Geheimnisvolle Orte – die erfolgreiche Sendereihe auf DVD Hitlers Schloss in Posen - Film... mehr

Geheimnisvolle Orte – die erfolgreiche Sendereihe auf DVD

Hitlers Schloss in Posen - Film von Daniel und Jürgen Ast

Das Posener Schloss – außen ein wilhelminischer Prunkbau, hinter den Mauern, im Innern, ein bis heute kaum wahrgenommenes Geheimnis: Eine Welt, die an die NS-Filme über den Bau der Reichskanzlei, an die Pläne für die Welthauptstadt Germania erinnert.

Eine architektonische Inszenierung der Macht – die letzte und zugleich einzige erhaltene Residenz Adolf Hitlers. Von hier wollte er "Heerschau halten" über den "Lebensraum im Osten", nach dem Endsieg, der niemals kam. Hitlers Schloss – es steht für die schauerliche Geschichte deutschen Größenwahns: der Eroberung der Weltherrschaft, der "Germanisierung" des Ostens.
Die Kaiserpfalz, die Hitler in "Deutsches Schloss zu Posen" umbenannte, verkörperte im annektierten Wartheland wie kein anderes Gebäude die Kontinuität des deutschen Herrschaftsanspruches im Osten. Speer sollte die Bauplanung in die Wege leiten, deren Begutachtung sich der Führer persönlich vorbehalten hatte.
Erstmalig werden im deutschen Fernsehen die Ergebnisse der historischen Forschung über die Geschichte des Posener Schlosses gezeigt.
Exklusive Fotos und Dokumente ergänzen bisher selten gezeigtes Archivmaterial. Sie erzählen die kaum bekannte Geschichte eines immer noch geheimnisvollen Ortes – Hitlers Schloss in Posen.

Hitlers Reichskanzlei - Jürgen Ast und Kerstin Mauersberger

'Wer die Reichskanzlei betritt, muss das Gefühl haben, vor den Herrn der Welt zu treten.' Einzig diese Bestimmung hatte für Adolf Hitler sein 1939 fertig gestellter erster 'Bau des Großdeutschen Reiches'. Architektur als Inszenierung einer unbarmherzigen, rücksichtslosen Macht. Eine Villa Größenwahn mit endlosen Gängen und riesigen Räumen. Ein Herrscher-Palast, den Hitlers Hofarchitekt Albert Speer seinem 'Führer' maßgeschneidert hatte. Die Reichskanzlei sollte eine Art Probelauf sein für Hitlers 'Welthauptstadt Germania'.

Hier hat Hitler den Krieg geplant, hier fand er mit Hitlers Tod im Bunder sein Ende. Gebaut für die Ewigkeit, nach dem Ende der Naziherrschaft: gesprengt, entsorgt, vergessen.

Bis auf wenige Hinweistafeln ist das ehemalige Machtzentrum des Nationalsozialismus heute fast gänzlich unkenntlich im Berliner Stadtbild. Wer es nicht weiß, wird kaum vermuten, dass sich hier in Berlin-Mitte, zwischen Holocaust-Mahnmal und Potsdamer Platz, inmitten von in die Jahre gekommenen DDR-Plattenbauten, einst Hitlers Prunkbau und dessen Bunkersystem befand.

Der sichtbare Ort des Ungeistes ist verschwunden, geheimnisumrankt. Ebenso auch die Nachkriegsgeschichte der Reichskanzlei: mehrfach von Stalins Geheimdienst durchgekämmt, 'Fundort' von Hitlers Leiche, Touristenattraktion für die Alliierten, intensiver 'Forschungsort' der DDR-Staatsicherheit nach dem Mauerbau, wieder entdeckte Terra incognita eines Ostberliner Grafikers ...

Mythos und Wahrheit des Bauwerks ziehen immer wieder Fachhistoriker und Spezialisten aller Art in ihren Bann, die Diskussionsstoff und interessante Einblicke bieten.

Die Autoren der Dokumentation nähern sich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit überraschenden filmischen Mitteln dem Ort und seiner Geschichte. Dazu gehören umfangreiches Filmarchivmaterial, detailgetreue und einzigartige 3-D-Animationen, Entdeckungen in Moskauer Archiven. Eine spannende Spurensuche in der Mitte Berlins, die wie keine andere Stadt, gerade an diesem Ort von den Brüchen der deutschen Geschichte gezeichnet ist. Bis heute ein Ort voller Mythen, Legenden und Geheimnissen.

Bonus

  • Geheimnisvolle Orte im Miniformat (ca. 3 Min. 15 Sek.): Die Hakeburg, Das Olympische Dorf, Der Wannsee, Bad Saarow

rbb Mitschnittdienst 

Nicht alle Folgen der Sendereihe "Geheimnisvolle Orte" sind auf DVD veröffentlicht. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre persönliche Sendekopie auf DVD oder als Download aus unserem Archiv anzufragen. Eine Liste mit  jüngst ausgestrahlten Sendungen im rbb sehen Sie hier beim rbb Mitschnittdienst mit der Option sofort zu bestellen.

Für den direkten Kontakt wenden Sie sich bitte an:  

rbb media GmbH

rbb-Mitschnitte privat

Tel.  +49 30 97993-84956

Fax  +49 30 97993-84959

mitschnitt@rbb-media.de

 

 

preview of episoden mehr

DVD-Angaben

  • Laufzeit: ca. 90 Minuten plus Bonus
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Sprachen: deutsch
  • Bildformat: 16:9
  • Ton: Stereo
  • Regionalcode 0 (alle Länder)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.