Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Warenwert von 40,00 €

Harald Jähner - Höhenrausch: Das kurze Leben zwischen den Kriegen (Buch)

Artikelnummer: 100767
28,00 €

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit in ca. 4- 5 Werktagen

Geschenkverpackung verfügbar

Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen. Bitte wählen Sie die Option auf Geschenkverpackung im Warenkorb.

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt... mehr

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles soll von Grund auf anders werden: die «Neue Frau», der «Neue Mann», «Neues Wohnen», «Neues Denken». Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land.

Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe.

So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der «Entwertung aller Werte», der Herrschaft des Billigen. Ein großer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft düsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten.

Harald Jähner liefert eine Gesamtschau dieser so pulsierenden, reichen Zeit – und zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Es ist uns irritierend ähnlich und – hoffentlich – doch ganz anders.

Pressestimmen: 

  • Ein grandioser Erzähler. Das Buch liest sich spannend wie ein guter Roman ... Harald Jähner ergründet, was die rasante Zeit mit den Menschen machte. ("Neue Zürcher Zeitung")
  • Jähner erkundet Warenhäuser und Tanzpaläste, begleitet Frauen beim Kampf um Emanzipation – und offenbart dabei die zunehmende Spaltung der Gesellschaft, die in der Katastrophe endet. Erschreckend aktuell. ("Sachbuch-Bestenliste der Zeit, DLF und ZDF")
  • Höchst lebendig ... griffig und schlüssig ... Ein gehaltvolles Lesebuch, das eine verstörende Epoche in ungewohntes Licht rückt. ("Deutschlandfunk "Andruck"")
  • Harald Jähner hat es fasslich gemacht, das Gefühl in dieser Zeit, in diesem kurzen Leben zwischen den Kriegen. ("Deutschlandfunk Kultur")
  • Ein glänzend geschriebenes Buch. ("Badische Zeitung")
  • Harald Jähners Art, die Vergangenheit aufzuschließen, trifft bei vielen Menschen einen Nerv. ("Berliner Zeitung")
  • Ein begabter, ja ein begnadeter Erzähler. ("Deutschlandfunk")
  • Harald Jähner gelingt es bravourös, die Komplexität der Zeit in all ihren Widersprüchen und Diskontinuitäten zu fassen ... Ein großes Leseerlebnis. ("SRF")
  • Dieses temporeich geschriebene, exzellente Buch über ein weit zurückliegendes Kapitel deutscher Geschichte lässt einen nachdenklich auf unsere Gegenwart schauen. ("BR24")
  • Lebensnah und tiefgründig erkundet Harald Jähner eine ganze Epoche: Näher an Zeitreisen kann man nicht kommen! ("RBB")
preview of episoden mehr
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Seitenzahl: 560
  • Maße (L/B/H): ca. 21,8/15,2/4,8 cm
  • Gewicht: ca. 777 g
  • Sprache: Deutsch
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

radioeins