Was ist denn heut bei den Findings los? - erstmals auf CD die Dauerbrenner-Hörspielreihe aus dem DDR-Radio-Archiv
»Was ist denn heut bei Findigs los?« – auf diese Frage wollte man eine Antwort. So hörten die Kinder die Hörspielreihe des Berliner Rundfunks. Manchmal war es spannend, manchmal lustig, immer aber unterhaltsam, wenn die Familie die Abenteuer des Alltags bewältigte.
Die erste Sendung lief 1958. Später, ab 1965, gab es die »Findigs« sechs Mal in der Woche. Die letzte Folge wurde am 28. September 1990 ausgestrahlt. In diesen 32 Jahren wechselten die Themen wie auch die Sprecher, besonders natürlich die Kinder. Diese kamen vom Sprecherkinder-Ensemble des DDRRundfunks. Den musikalischen Jingle zu den »Findigs« komponierte übrigens Horst Krüger, der in den 1970er Jahren mit seiner Band sehr populär wurde.
Diese zwei CDs geben einen Querschnitt aus den unzähligen Folgen der Familie Findig wieder und vermitteln einen Eindruck davon, mit wie viel Liebe, Professionalität und Engagement diese Reihe produziert wurde.
CD-Inhalt:
CD 1
- Treffpunkt Alexanderplatz
- Das ist mein Berlin: Ein Morgen im alten Berlin
- Mutti ist abgespannt
- Das ist mein Berlin: 1660 - 1. Stadtordnung für Berlin
- Knoten im Taschentuch
- Das ist mein Berlin: Wie entstand das Berliner Wappen
- Das Poesiealbum
Sprecher:
- Pit: Jan Bredack, Michael Schmiegel, Michael Fußy, Rainer Kuka, Ilja Schierbaum
- Janni: Erika Tschirner, Katrin Gassauer, Franziska Dreves
- Peggy: Erika Tschirner, Sylvana Siegsmund, Maria Aulibauer, Kerstin Rennoch
CD 2
- Berliner Bräuche – In der weißen Hochzeitskutsche
- Wenn‘s donnert: Verhalten bei Gewitter
- Janni und Peggy haben verschlafen
- Briefgeheimnis
- April, April
- Vater hat‘s im Kreuz
- Füttern nicht erlaubt
- Küsschen oder Knochen – Tierliebe sollte man nicht übertreiben
- Wer ist mit Tischdienst dran
- Ein bisschen über Schafe
- Sprichwörtliches
- Eifersucht
- Blumenpflege: Forsythien
- Janni blockiert das Bad
Sprecher:
- Mutter Findig: Ingeborg Chrobok, Roswitha Hirsch
- Vater Findig: Erhard Kiesling, Klaus Manchen, Erhard Köster
- Jockl: Maico Jäniche, Michael Fußy, Torsten Krüger, Bernd Schulz (erster Jockl Findig)